30
Mai

Fake-Schaumstoff-Gebäck von Aoyama Tokyo & Kuramoto-Brand


Ich liebe Accessoires und Schmuck, die Lebensmittel imiteren. Am liebsten mag ich sie, wenn sie auch relativ maßstabsgetreu sind, weil dann kann man sie auf dem ersten Blick kaum von echten Lebensmitteln unterscheiden! ^^ Die Reaktion von den Leuten um mich herum, wenn sie dann so etwas an mir hängen sehen, ist einfach genial! ^^ Neulich habe ich meine Sammlung wieder einmal erweitert und zwar mit einem leckeren Biskuit-Rollen-Stück und einer Toastbrotscheibe! :)

Beide sind so genannte Squishies, d.h. Spielzeug aus Schaumstoff. Extrem weich und fluffig! ^^ Meine beiden sind sogar parfümiert mit leckerem Vanille-Aroma. Ich besitze bereits einen Donut-Anhänger (ebenfalls aus Schaumstoff) und eine Kette mit Käse und Trauben dran (aus Kunststoff). Außerdem habe ich noch ein zusammenrollbares Mäppchen, welches aussieht wie ein  Fladenbrot XD. Ich werde diese Dinge bei Zeiten auch mal hier vorstellen :)


Die Biskuit-Rolle nennt sich Aoyama Tokyo Cake Roll. Die bekommt man in verschiedenen Sorten und Größen. Die Toastscheibe ist aus der Kollektion der Marke "Kunamoto-Brand". Die gibts übrigens auch in verschiedenen "Geschmacksrichtungen. Beide Produkte habe ich in diesem Ebay-Store gekauft! :)


Im Item-Shop gab es mal eine zeitlang große Baguette-Brote aus Schaumstoff, die man als Armstütze vor dem Keyboard am PC legen konnte. Die hätte ich nur zu gern (leider waren die schon ausverkauft, als ich da war). Oder das Pizza-Kissen - das fände ich auch genial! ^^

Habt ihr auch so einen Sammel-Tick? Wie findet ihr solche Fake-Lebensmittel? :D



30
Mai

Matcha- und Yuzu-Eis bei der Eisdiele W2, Nürnberg


Letzte Woche war ich wieder in der Nürnberger Innenstadt unterwegs und konnte wieder mal beim W2 vorbei schauen. Über das W2-tea hatte bereits hier schon berichtet und war damals leider nicht sehr zufrieden mit dem Service dort. Netterweise habe ich aber von einen meiner Leser (Danke Froschmama!) durch einen Kommentar den Tipp bekommen wenigstens der Eisdiele des Cafés W2 eine Chance zu geben. Dort gäbe es wohl sehr leckeres, außergewöhnliches Eis (auch Matcha-Eis).

Tadaa und da war ich auch schon und holte mir für 1,20€ pro Kugel einmal Yuzu (Japanische Zitrone)-Sorbet und Matcha-Cremeeis. Suuuper lecker! Es gab noch viele viele andere besondere Sorten wie z.b. Mango mit Pfeffernote oder Holunder-Sorbet.


Fazit: Ich finde die Eissorten dort total lecker und kann vor allem das Matcha-Eis dort sehr empfehlen! Es schmeckt wirklich wie mit richtigem, hochwertigen Matcha zubereitet. Nicht so "billig", wie z.b. die Matcha-Sachen beim Sweetiis (ich liebe die Kuchen vom Sweetii trotzdem, aber es hat einen Grund, warum ihre Matcha-Sachen so günstige sind). Das Yuzu-Sorbet hatte einen sehr intensiven Yuzu-Geschmack. Sehr säuerlich, total lecker, aber mir persönlich teilweise etwas zu sauer. Trotzdem Daumen hoch, dass überhaupt so eine Sorte angeboten wird!

Kleiner Kritikpunkt: Das Eis könnte etwas kälter gekühlt werden, denn vor allem das Sorbet war sehr weich un zerfloss schon fast, als es in die Waffel kam.

Die W2-Eisdiele ist wirklich die perfekte Adresse um mal während eines Stadtbummels Matcha-Eis zu schlemmen. Solche Eisdielen sind immer noch eine Seltenheit. Wegen dem Eis gehe da auf jeden Fall nochmal hin! :D 1,20€ ist natürlich schon teurer, aber dafür bekommt man auch wirklich gute Qualität.

War von euch jemand schon da? :D


17
Mai

Rezept: Super einfache Nikuman aus der Pfanne nach Ochikeron


Vor einiger Zeit sah ich auf dem Youtube-Channel von Ochikeron "Create, Eat, Happy" dieses tolle Rezept für Nikuman (Japanische, mit Schweinefleisch gefüllte, Dampfbrötchen). Das Besondere an diesem Rezept ist der Verzicht auf einen Dampftopf sowie die besonders schnelle Zubereitung des Teigs. Perfekt für mich, denn ich liebe schnelle und doch geniale Rezepte! :D (außerdem habe ich in meiner Miniküche keinen Platz für einen Dampfkorb/-topf ^^° ).

Ich habe das Rezept etwas abgewandelt. Z.B. habe ich die Teigmenge erhöht, sodass ich etwas größere Nikuman bei gleicher Anzahl bekomme und die Füllung vegetarisch gemacht.

Zutaten für 8 mittelgroße Nikuman (2 Personen):
- 300g Mehl
- 1,5 EL Backpulver
- 3 EL Zucker
- 150ml Milch
- 1,5 TL Sesamöl

- 1 handvoll Weißkohl
- 2 handvoll Mangold
- 2 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 - 2 TL geriebenen Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 1/3 einer roten Chili
- 1 Schuss Sojsasoße
- 1 EL Charsiu-Soße (optional)
- 1 Prise Chinesische 5-Gewürze Pulver (optional)
- 1 EL Austernsoße
- Salz & Pfeffer nach Geschmack

Schritt1: Mehl, Backpulver, Zucker miteinander vermischen. Milch und Sesamöl hinzugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Falls er noch an den Fingern klebt, etwas Mehl hinzugeben.
Schritt2: Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und ruhen lassen.
Schrit3: In der Zeit Ingwer fein reiben, Knoblauch, Chili und Frühlingszwiebeln fein hacken. Ebenso den Weißkohl und das Mangold.
Schritt4: In einer Pfanne mit etwas Sesamöl Ingwer, Knoblauch und Chili anbraten. Das Blattgemüse hinzugeben anbraten und mit der Charsiu- und Austernsoße sowie der Sojasoße und dem 5Gewürze-Pulver würzen. Mit ordentlich Pfeffer und gegebenenfalls mit Salz abschmecken. Solange braten, bis die Flüssigkeit weg ist und die Mischung relativ trocken ist. Abkühlen lassen.


Schritt5: Den Teig nun in 8 gleichmäßige Teile schneiden und in Kugeln rollen. Diese zu einem runden Teigfladen ausrollen.
Schritt6: Nun in die Mitte ungefähr 1 EL Füllung setzen und zu einem Nikuman formen und versiegeln (am Besten ihr seht euch dazu das Video an).


Schritt7: Nun in einer großen Pfanne etwas Öl hinzugeben und auf mittlere Hitze erwärmen. Die Nikuman hineinsetzen und für 1 Minute anbraten.
Schritt8: Danach sofort Wasser hinzugeben, sodass eure Nikuman ungefähr 1/3 unter Wasser stehen und Deckel darauf geben. Bei mittlerer Hitze ungefähr 8 Minuten dämpfen. Das Wasser sollte in der Zeit große Blasen werfen und langsam verdampfen.
Schritt9: Sobald das Wasser fast komplett verdampft ist und eure Dampfbrötchen aufgegangen sind, Deckel aufmachen, noch etwas Sesamöl hinzugeben und fertig braten, bis die Nikuman unten knusprig sind und das Wasser komplett weg ist. Sofort warm servieren! FERTIG! :D


Tipp:
Da die Brötchen noch richtig viel aufgehen solltet ihr mehrere Durchgänge machen, falls eure Pfanne zu klein ist. Es ist außerdem besser, wenn ihr eine hohe Pfanne mit Deckel habt, da sie ja auch nach oben aufgehen und deswegen auch dort etwas Platz brauchen. Ansonsten könnt ihr auch aus dem Teig kleinere Nikuman formen, damit sie in eure Pfanne passen. :)

Statt Sesamöl kann man auch normales Pflanzenöl (Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Erdnussöl) benutzen es schmeckt halt dann nicht so gut nach Sesam, aber ist trotzdem ungelaublich lecker!

Zusammen (oder stattdessen) zu dem Weißkohl und dem Mangold kann man auch Wirsing, Tofubrösel, Shiitake-Pilze, geraspelte Karotten oder Kohlrabi mischen. Schmeckt auch total lecker!

Im Prinzip wird diese Kombination von Braten & Dämpfen auch bei den Yaki-Gyoza angewendet und eine tolle Zubereitungsweise finde ich.



Sie sind soooo lecker! *__* Unten knusprig, innen saftig und oben fluffig. Ich bin wirklich echt begeistert und werde sie sicherlich noch öfters machen! Solltet ihr auch mal ausprobieren! :D


Hier nochmal das Original-Video:




 

Copyright © 2009 Bento Lunch Blog All rights reserved. DATENSCHUTZ und IMPRESSUM
Converted To Blogger Template by Anshul Theme By- WooThemes