Breite Reisbandnudeln 10mm, banh pho thoung hang


Ich liebe breite Reis-Bandnudeln. Komischerweise kam ich nie auf die Idee diese Nudeln öfters zuzubereiten. Das wird sich jetzt ändern. Generell bestehen Reisbandnudeln nur aus Reismehl und Wasser. Sie sind deswegen vegan und auch glutenfrei. Wenn sie gekocht sind, sind sie weiß und nicht durchsichtig. Eine Packung kostet ungefähr 1 - 1,50€.

Geschmacklich sind sie eher neutral, aber schon mit einem dezenten Reisgeschmack. Die Konsistenz ist seidig, glatt und etwas elastischer als Weizennudeln. Super lecker kann ich da nur sagen! :3

Es gibt die Reisbandnudeln auch in etwas dünnerer Form. Diese wird vor allem für Nudelsuppen verwendet z.B. für die bekannteste vietnamesische Nudelsuppe "Pho". Ich persönlich mag die breitere Version (10mm) viel lieber, denn damit kann man prima Bratnudeln machen! :)

Reisbandnudeln zuzubereiten geht echt ganz fix und schnell. Man muss allerdings bestimmte Dinge beachten.

Zubereitung von Reisbandnudeln:

Schritt1: Einen großen Topf mit Wasser füllen und richtig aufkochen lassen. Das Wasser nicht salzen!
Schritt2: Nun die Nudeln in das kochende Wasser geben und die Hitze danach sofort ausschalten.
Schritt3: Die Nudeln so ungefähr 10 Minuten im Wasser lassen, bis sie richtig gut al dente sind.
Schritt4: In ein Sieb gießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken und wie es euch beliebt weiter nutzen. Z.B. als Bratnudeln oder als Suppeneinlage.


Wenn ihr sie für spätere Nudelsuppen nutzen wollt, sollten die Nudeln sogar noch etwas früher rausgenommen werden. Dadurch, dass sie später eh nochmals in heißer Brühe schwimmen werden, können sie dort noch nachweichen.

Wenn ihr sie für Bratnudeln verwenden wollt, gebt sie als letzte Zutat in die Pfanne und vermischt sie ganz vorsichtig mit der Soße und den anderen Zutaten. Nicht zu viel herumrühren, weil sie dann viel schneller brechen.

Reisnudeln werden allgemein vor allem in panasiatischen Ländern wie Thailand und Vietnam benutzt, aber auch in China werden sie öfters verwendet. Sie passen super als Basis für Wokgerichte oder wenn man sie mit Currypasten würzt.


Zweites Nürnberger Bento-Daisuki-Treffen 2014


Am letzten Samstag fand das nun zweite Bentotreffen in Nürnberg statt und natürlich war ich ebenfalls dabei! :D Genauer gesagt war es das Nürnberger Forentreffen vom Bento-Daisuki-Forum.

Zuerst trafen wir uns zu einem großen Picknick, das Wetter war zu dem Zeitpunkt wirklich perfekt! Jeder hatte ein paar Leckereien dabei, die wir alle untereinander teilten.

Von Jule gab es leckere kleine Nikuman in Pandaform gefüllt mit Pilzen. Ist der nicht süß? *3* Justina steuerte verschiedene Bento-Sidedishes bei: gebratene Karotte mit Chili und Sesam, Spinat mit Sesam, sowie einen Kartoffelsalat mit Curry-Geschmack. Außerdem kam von ihr auch noch ein Joghurt mit Beeren. Alles war sooo lecker! *_*

Ich habe Yakisoba-Pan beigesteuert! :)


Ekolabine hat wirklich total fluffige und leckeren Chiffon-Cake (mit Mandeln), Matcha-Bananen-Frappé und zweierlei Onigiri (Ei oder Thunfisch-Mayo) mitgebracht.

Von aleczyel gab es super leckere Melonpan mitselbstgemachter Melonencreme zum Tunken. Das war wirklich super super lecker! :D


Nach diesem super Picknick ging es dann zusammen in die Stadt. Wir klapperten verschiedene Asialäden ab (Asia Market, Das Asien Haus und den Hong Kong Store). Jeder konnte sich mit Snacks oder Zutaten eindecken ehe es dann zum W2 zum Eisessen ging. Ich hatte einen Eisbecher mit Matchaeis sowie Erdbeere mit Kaffee-Bohnen für 2,40€. Sehr lecker!

Wir wollten eigentlich auch noch das Sweetii besuchen, allerdings war es leider zu dem Zeitpunkt schon geschlossen :/


Fazit: Alles in allem war es ein sehr angenehmer, total leckerer und witziger Tag! Es war echt schön Leute aus dem Internet mal persönlich zu treffen und mit ihnen zu plaudern und gutes Essen untereinander zu tauschen! :) Ich freue mich schon auf das nächste Treffen! :D

Auf Jules Blog gibt es übriges noch mehr Fotos zu dem Treffen! :)

Rezept: Gebratene Avocado mit Sojasoße


Gebratene Avocado hatte ich zum allerersten mal in einem vegetarischen Burger gegessen. Ich hatte bis dahin noch nie von dieser Zubereitungsart für Avocados gehört und war dementsprechend sehr neugierig. Sie sind soooo lecker! *_* Kurze Zeit später entdeckte ich bei Ochikeron ebenfalls ein Brat-Avocado-Rezept und musste das auch mal ausprobieren. Seitdem esse ich sie total gerne.

Zutaten für 2 Personen:
1 mittelreife Avocado (sie sollte noch schnittfest sein, aber nicht zu fest)
Etwas Olivenöl und Butter
Salz, Pfeffer, 1 Schuss Sojasoße, 1 Prise Zucker

Zubereitung:

Schritt1: Avocado schälen (bei reifen Avocados kann man die Haut einfach in einem Stück abziehen) und in Scheiben schneiden.
Schritt2: In einer Pfanne 1 Stückchen Butter und einen Schuss Olivenöl erhitzen. Die Avocado hineingeben und bei mittlerer Hitze goldgelb braten.
Schritt3: Danach die Avocado vorsichtig wenden und nach 3-5 Minuten mit Salz, Pfeffer, Zucker und einem Schuss Sojasoße würzen. Sofort vom Herd nehmen, damit die Sojasoße nicht anbrennt. FERTIG!


Ob auf einer Scheibe Baguette, in einem Burger, in einem Wrap oder zu Reis in einem Bento - die Avocado passt überall super dazu und die Zubereitung geht echt sehr schnell und einfach.

Hier auch nochmal das Video von Ochikeron:


 

Copyright © 2009 Bento Lunch Blog All rights reserved. DATENSCHUTZ und IMPRESSUM
Converted To Blogger Template by Anshul Theme By- WooThemes