17
Mär

Restaurant: Kim's Kitchen - Laotisches Bistro, Hamburg


Letztes Jahr traf ich mich mit zwei Freundinnen bei dem laotischen Bistro Kim's Kitchen. Es liegt beim Stellinger Weg 20, 20255 Hamburg Eimsbüttel.

Ich weiß nicht, wie es sonst dort so ist, aber an dem Tag konnte man nur draußen sitzen. Ich habe das Gefühl es ist das einzige Laotische Restaurant in Hamburg. Die Gerichte enthalten Reis, Reisnudeln, Weizennudeln und Kräuter, die man auch in der vietnamesischen oder Thailändischen Küche findet. Jedoch gibt es trotzdem auch Gerichte, die ganz anders sind. Ich hatte noch nie laotische Küche und fand es deswegen interessant das mal auszuprobieren.

Wir bestellten die selbe Nudelsuppe mit in Sojabohnenpaste gewürzten Hack. Leider ist sie nicht auf der Online-Speisekarte abgebildet, deswegen weiß ich nicht mehr, wie sie heißt und wieviel sie gekostet hat. Sie war jedenfalls sehr sehr lecker! Das Hack war uns in Kombination mit der Brühe jedoch einen Tick zu salzig, aber ansonsten fanden wir das sehr lecker!

Das nächste mal würde ich gerne die anderen laotischen Gerichte probieren, die in der ausgedruckten Speisekarte unter Laotische Spezialitäten aufgelistet wurden. Bei einem Gericht gibt es sogar eine Warnung, dass man es nur in der Original-Schärfe bestellen kann, damit es authentisch ist. Das würde ich das nächste mal gerne probieren :)

 

 

Fazit: Laotische Spezialitäten findet man nicht oft in Deutschland. Alleine deswegen kann ich das Kim's Kitchen sehr empfehlen. Die Besitzer sind sehr nett und das Essen echt lecker. Die Sitzmöglichkeiten sind jedoch begrenzt, aber man kann dafür auch viele Gerichte nach Hause bestellen. Es gibt vegetarische und vegane Optionen. Geht also gerne mal hin! :)


 

 

17
Mär

Restaurant: Badshah Restaurant, indische Thali, Byriani & Snacks, Hamburg

 

Heute wollte ich euch das Badshah Restaurant in Hamburg vorstellen. Das Restaurant hat einer den Charakter eines Imbisses und eigentlich immer voll, da es stadtbekannt und beliebt ist. Hier findet man neben Thali- und Byriani-Gerichte auch viele Snacks wie z. B. Samosas, Pakoras oder frittierte Sandwiches. Es gibt außerdem viele indische Süßspeisen wie z. B. Rasmalai, Laddu, Gulab Jamun, Rasgulla oder Sandpiece.

Ihr findet auf der Webseite vom Badshah Restaurant Fotos vom Essen! Dort könnt ihr auch die Speisekarte einsehen.

Das Restaurant liegt leicht versteckt in der Bremer Reihe 24, 20099 Hamburg.

Hier seht ihr was ich letztens mit einem Freund dort gegessen hatte: Shahi Paneer Thali (9€),  hausgemachter Paneer-Käse mit gemahlenen Cashewkernen in Tomaten-Sauce. Dazu gab es Linsen-Daal, Joghurt, Salat mit Sauce, Reis und Naan-Brot inklusive. Außerdem Egg Biryani (7€), also ein Reisgericht mit verschiedenem Gemüse, Eiern, gerösteten Mandeln, Rosinen und Cashews.


Wir teilten uns außerdem noch einmal die Bombay Sandwich Pakoras (4€). Das ist ein belegtes Toastbrot gefüllt mit Kartoffeln, Erbsen und indischen Gewürzen. Das ganze gedippt in Kichererbsenmehl und dann knusprig frittiert.

Uns hat alles sehr gut geschmeckt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich unschlagbar.


Fazit: Das Badshah ist ideal für alle, die einen Städtetrip nach Hamburg machen. Es liegt in einer kleinen Seitengasse hinter dem Bahnhof und nicht sehr groß, deswegen nicht für große Gruppen geeignet. Außerdem hat es eher einen Imbiss-Charakter, indem man nicht so lange verweilen kann. Ich empfehle euch also es zur Mittagszeit (oder kurz danach, damit der Andrang nicht zu groß ist) zu besuchen. Das Essen ist sehr lecker und mal was Anderes. Besonders liebe ich die verschiedenen Snacks, die es am Tresen noch zusätzlich gibt und die immer wieder wechseln. Es gibt hier auch viele vegane Optionen.

 


 

11
Feb

Café: Supersüß 好多甜, Supersweet, Hamburg



Beim Supersüß handelt es sich um ein asiatisches Café direkt im Untergeschoss der Shopping-Mall "Perle Center" beim Gerhart-Hauptmann-Platz 50, 20095 Hamburg. Auf Google Maps ist es etwas schwer zu finden. Ihr müsst auf jeden Fall in dieses Shoppingcenter gehen und dann die Treppe nach unten nehmen.

Beim Supersüß gibt es verschiedeneste Kuchen mit Geschmacksrichtungen wie Matcha, Schwarzer Sesam, Earl Gray, Kürbis, Kinako (geröstetes Sojabohnenmehl) sowie Matcha. Dann natürlich auch Kaffee und verschiedene Getränke mit Tee.

Ich habe hier bestellt: Strawberry Matcha mit Hafermilch (glaub 5-6 Euro) und den Matcha-Crepe-Kuchen (auch um die 5-6 Euro). Ich liebe Strawberry Matcha, die Kombi ist super lecker und aromatisch. Gestampfte frische Erdbeeren, gemischt Erdbeermarmelade wird aufgegossen mit (Hafer)Milch und dann kommt noch ein Shot Matcha oben drauf. Der Matcha selbst ist ungesüßt. Das Getränk wird nur durch die Erdbeeren gesüßt. Ich mische es nur ganz leicht beim Trinken und mag das Zusammenspiel zwischen dem herben Tee und den süßen Erdbeeren.

Die Crepe-Torte ist in vielen Teilen Asiens sehr beliebt. Er besteht einfach aus sehr vielen Lagen Crepes (also dünne Pfannkuchen), die abwechselnd mit Sahne bestrichen werden. Wenn er gut gemacht ist, kann man mit der Gabel supersmooth einfach ein Stück runterstechen und die Textur im Mund ist toll, weil es eben so viele dünne Schichten sind. Generell bin ich aber kein allzugroßer Fan von Crepe-Torte, weil sie mir zu wenig süß sind und es ja "eigentlich" nur Sahne ist und n bisschen Pfannkuchen. Ich habe in diesem Café letztens einen Durian-Cheesecake gegessen, den fand ich weitaus interessanter und besser.

Trotzdem war die Torte handwerklich sehr gut gemacht und auch lecker. Danach hatte ich aber erstmal einen Matcha-Flash und musste die Hälfte des Kuchens mir einpacken lassen :D

 

Fazit: Ich kann das Supersüß in Hamburg sehr empfehlen, wenn ihr tolle, trendige asiatische Kuchen und anderes Gebäck sowie Getränke essen wollt. Alles ist sehr hübsch und instagramable, aber auch sehr lecker. Neben Süßem gibt es außerdem auch Sandos (also japanische Sandwiches) und saisonale Specials (wie z. B. Mondkuchen). Das Café ist allerdings etwas teuer und ich würde empfehlen, dass ihr euch zu zweit einen Kuchen teilt, weil die schon recht mächtig sind, wenn man noch ein Getränk zusätzlich hat.

Die Location in dem Shopping-Center finde ich okay, es ist nicht so ruhig, wie in einem normalen Café, weil immer wieder Leute vorbeilaufen und die Türen offen sind. Aber es gibt verschiedenste Sitzmöglichkeiten, sodass man schon eine Weile dort verweilen kann.

 


 

 

Copyright © 2009 Bento Lunch Blog All rights reserved. DATENSCHUTZ und IMPRESSUM
Converted To Blogger Template by Anshul Theme By- WooThemes