Posts mit dem Label Inspiration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Inspiration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
15
Aug

Gebackener Brezengugelhupf mit Sahne-Pilzen


Als ich im April 2015 zuhause bei meinen Eltern war (ja, diese Bilder sind tatsächlich von 2015, ich weiß nicht warum ich den Blogbeitrag nie zuendegeschrieben habe. Die Bilder sind auf jeden Fall super! Deswegen verblogge ich sie heute ^^) nutzte ich die Gelegenheit aus, um den Backofen in Beschlag zu nehmen! :) Das ist eines der Küchengegenstände, die ich am Meisten in meiner Studentenwohnung vermisse. Mittlerweile wohne ich nicht mehr in einer Studentenwohnung, zum Glück haha.

Ausprobiert habe ich unter anderen dieses leckere Rezept für einen Brezengugelhupf. Das ist im Prinzip ein gebackener Semmelknödelteig mit aufgeschlagenem Eiweiß und Brezen anstatt trockenen Semmeln. Der Brezengugelhupf schmeckt auch noch kalt sehr lecker und ist somit perfekt fürs Bento oder ein Picknick! :) Das Rezept stammt übrigens aus einem Wirtshaus-Kochbuch aus der Bücherei! ^^

Leider kann ich mich nicht mehr an das genaue Rezept erinnern und das Buch habe ich auch nicht mehr. Aber anhand der Fotos könnt ihr euch ja inspirieren lassen.

Das Kochbuch hatte modernisierte bayrische Gerichte gehabt. Deswegen war die Beilage in Petersilienbutter geschwenkte Pilze (ich glaube ich hatte Steinpilz und Champignons). Anstatt einer Sahnesoße, gab es aufgeschlagene Sahne. Klingt komisch, schmeckte aber ganz gut.




Ich kann mir das Gericht auch toll für Weihnachten vorstellen!




15
Feb

Fun: Schachbrettapfel mal anders von tomo

Ihr alle kennt ja Schachbrettäpfel, die man in vielen Bentos findet. Ich persönlich liebe Schachbrettäpfel, weil sie ein richtig guter Blickfang sind und die Bentobox um einiges aufwerten. Dass man noch viele andere Muster in einen Apfel schnitzen kann beweist tomo vom instagram-account "tomo_like_it". Japaner können allem noch eins drauf setzen XD.





Dieses Muster ist ein Favorit! ^^ Ich mag diese kurvigen Flächen, aber man benötigt schon etwas mehr Fingerspitzengefühl, um das hinzubekommen. ^^°



Und so werden die Muster gemacht: 

4コマバトン。 * * 食べちゃいたいくらいにかわゆい♡やっちん(@yacchin_1204)♡からの4コマバトンです。 * 何の4コマかの指定が特に無いのかな?と勝手に思い込み、りんごアート下書きの4コマにしてみました。 * ①下書きの、下書き。絵は普通に下手です😅 ②ラップに下書き。油性ペンでね。 ③りんごにラップを当てて、まち針でプチプチと跡をつけていきます。ここ、丁寧に! ④跡がついてるの、見えますかね? * で、これを彫ったのが、次のpicになります😊 * * #4コマバトン#4コマ#バトン#お絵描き#イラスト#ヘタクソ#ビミョー#プーさん#ピグレット#ディズニー#りんご#🍎#下絵#下書き#drawing#draw#doodle#draft#illustration#artwork#appleart#apple#pooh#piglet#winniethepooh#disny#foodart#kawaii#cute
Ein von tomo (@tomo_like_it) gepostetes Foto am




03
Dez

Tolle Ideen für Kochpartys!


Wie ihr wisst liebe ich es zu kochen und noch mehr mag ich es zu essen und am Besten mache ich das mit netten Menschen. Dabei überlege ich mir gerne Kochpartys mit bestimmten Regeln, die jeden in der Gruppe fordern! Gemeinsam in der Küche stehen, schnippeln, brutzeln (ab und zu einen Schluck trinken ^^) und danach nochmal das Ergebnis zusammen am Esstisch genießen ist echt eine super schöne Sache. Da trifft es sich gut, dass ich in meinem Freundeskreis auch lauter Kochbegeisterte hab! Über Instagram habe ich bereits einige solcher Aktionen gepostet, aber mich hat jemand gefragt, ob ich darüber nicht noch etwas genauer berichten kann.

Ich liste euch einfach mal ein paar Ideen für Kochparties auf (die ich selbst auch schon gemacht habe). Eventuell gefällt euch ja die eine oder andere Idee. Silvester ist ja auch nicht weit, nicht war? Die perfekte Gelegenheit! ;) Das Gute an solchen Kochparties ist, dass man nicht alles alleine zubereiten muss. Jeder ist gefordert, es macht Spaß, man kann voneinander lernen und hat am Ende echt eine große und unterschiedliche Auswahl an Speisen zum Durchprobieren.

Was ihr dazu braucht:
1 Location mit einer halbwegs großen Küche
1 handvoll kochbegeisterter Freunde
1 eine ordentliche Prise Fantasie


Pasta-Soßen-Party:

Es wird gemeinsam ein großer Topf mit Nudeln gekocht. Jeder der Teilnehmer (es können auch kleine Teams zusammen arbeiten) kocht eine eigene Soße. Am Ende werden alle Soßen mit den Nudel probiert, jeder vergibt Punkte und die Beste Soße wird gekürt. Wenn man das Thema früh genug verkündet kann man auch schon die passenden Zutaten vorher einkaufen. Bei uns war allerdings die Challenge, dass man nur das verwenden darf/kann, was gerade im Haus war. Freestyle war also gefragt! :)

Unsere Soßen (siehe oben): Geröstete Mandel-Kräuter(alles was der Garten so hergab)-Pesto, Käsesoße, Zwetschgen-Rotebete-Soße, Kürbis-Tomaten-Soße und gegrilltes Zucchini-Pesto. Gewonnen hat übrigens die Kürbis-Tomaten-Soße von mir! ^^

----------


Das Mehr-Gänge-Menü:
Jeder der Teilnehmer (können auch kleine Teams sein) ist zuständig für einen Gang. Vorspeise, Hauptgericht, Nachspeise, Salat und eventuell Getränke. Das Gericht überlegt sich jeder schon im Vorraus. Dann werden Zutaten gekauft, mitgenommen und zusammen in der "Partylocation" zusammen gekocht und dann gegessen.

Das hatten wir:
Vorspeise: Frische selbstgebackene Tomatenbrötchen mit Knoblauchbutter
Hauptspeise: Rote Bete Ravioli mit Salbeibutter und Gefüllte Zwiebeln (mir getrockneten Tomaten und Ricotta)
Salat: Gemischter, bunter Salat mit dreierlei Dressing (Honig-Senf-Orange-Balsamico-, Miso-Knoblauch- und Grünes-Curry-Dressing) zum Durchprobieren.

Nachspeise: Kokosmilchreis mit Bananen-Kokoscreme

----------

Filmabend-Snack-Party:
Jeder Teilnehmer überlegt sich eine bestimmtes Gericht, welches man gut als Fingerfood essen kann. Außerdem wird auch jemand für Getränke gebraucht. Diese Gerichte werden gemeinsam zubereitet und danach in der Gruppe zu einem langen Film/DVD-Abend gesnackt.

Das hatten wir:
Gefüllte Burrito mit verschiedenen Dips (Sour Cream, Salsa, Guacamole), selbstgemachtes Popcorn in süß und Salzig, selbsgemachte Smoothies


----------

Die belegte Brote-Party:
Es werden mehrere Brotsorten in Scheiben geschnitten bereit gestellt. Dazu werden verschiedenste Aufstriche/Toppings bereit gestellt und/oder noch vor Ort zubereitet/vorbereitet. Dann wird wild drauf los belegt, jeder so, wie er es am liebsten mag. Am Besten auch ruhig etwas ungewöhnliche Kreationen. Dann werden alle Brote zusammen serviert und es wird durchprobiert. An den Broten soll man dann erraten, wer es zusammen gestellt hat.

Das hatten wir:
Vollkornbrot, Krustenschwarzbrot
Aufstriche: Selbstgemachte Pestos, Linsenaufstriche, Chutneys, Marmelade, Honig, Butter, Senf, Mayo, Frischkäse, Ricotta, Preiselbeerenmarmelade

Belag: (veg) Aufschnitt, verschieden Käsesorten (Camenbert, Gorgonzola, Hartkäse etc.), (veg) Wurst, Lachs, Tomaten, Gurke, Essiggurken, Paprika, Radieschen, Banane, Äpfel
Toppings: Gehackter Schnittlauch, Petersilie, Koriander, Minze, Walnüsse, Mandeln, Röstzwiebeln, Granatapfelkerne, Olivenöl

----------

Pizza-Party:
Es wird ein großer Batzen Pizzateig zubereitet. Jedes Team darf eine Pizza nach seinem Geheimrezept/Lieblingscombi belegen (am Besten nimmt jeder seine eigenen Zutaten mit, wenn sie zu speziell sind). Dabei kann man auch ruhig kreativ werden und z.B. Calzone machen, gefüllte Pizzabrötchen, Pizzaschnecken etc. Egal was, Hauptsache aus Pizzateig und mit Belag/Füllung. Am Ende werden die Ergebnisse geteilt.

Das hatten wir:
Pizza-"Pie" mit cremiger Lachs-Kartoffel-Dill-Füllung, Pizza-"Lebkuchenherzen" mit lustigen Sprüchen aus Gemüse und Käse drauf, eine riesige gefüllte "Pizzabreze", weiße Pizza (mit Creme-Fraiche, Knoblauch und Champignons) , Pizza mit Käse im Rand und knusprigen Mandeln/Kürbiskernen/Sonnenblumenkernen im Boden

----------

Die Bento-Picknick-Party:
Jeder der Teilnehmer befüllt zu hause eine Lunchbox oder Bentobox und nimmt sie dann zu einem Picknick mit. Dann werden die Boxen per Zufall durchgetauscht und dann darf gegessen werden. Es ist also immer eine Überraschung, was man bekommt. Alternativ kann man vorher die Person, der man die Lunchbox füllt auch vorher per Los "erwichteln", damit man sicher gehen kann, dass die Sachen in der Box der Person auch schmecken.


Na wie findet ihr die Ideen? Wär da was für euch dabei, oder habt ihr noch eine andere coole Idee? Ich liebe es sie zu hören! :)





15
Dez

Bento-Tipps aus Amerika von squirrelspank


Erika hat einen sehr schönen Youtube-Bento-Channel, indem sie zeigt, wie sie normalerweise ihre Bentoboxen befüllt. Die Bentoboxen sind sehr im westlich / amerikanischen Stil und alle vegetarisch. Was mir sehr gut gefällt ist wie sie es schafft mit unterschiedlichsem Obst und Gemüse ohne viel Aufwand wirklich farbenfrohe Bentos zu packen. Da bekommt man echt Lust auch wieder ein frisches, buntes Bento zu füllen! ^^

Das coole ist, sie macht diese Bentoboxen wirklich täglich als Mittagessen für die Arbeit. 5 mal in der Woche. Da sie wirklich nur das packt, was ihr schmeckt wiederholen sich viele Zutaten in der Box, aber ich finde das macht die Bentos auch irgendwie glaubwürdiger und man fühlt sich dadurch echt motiviert selbst welche zu machen.

Wen es interessiert: Sie hat auch eine Webseite namens "Lunch is a battlefield" mit noch viel mehr Bento-Fotos.



Und hier gibt sie noch Einkaufstips und erzählt was sie meistens an Zutaten für ihre Bentoxen einkauft! :)





12
Sep

Samantha Lee Food Art aus Malaysia


Samantha Lee ist eine Mutter aus Malaysia die ihren Kindern unglaublich niedliches Essen serviert. Ähnlich wie bei Charaben werden verschiedene Figuren aus Essen geformt. Der einzige Unterschied ist, dass sie eben keine Bentobox verwendet sondern einen schlichten weißen Teller.

Man kann ganz viele ihrer Bilder in ihrer Instragramm-Galerie sowie auf ihrem Blog ansehen. Sie hat auch einige Making-Of-Videos und ausführliche Anleitungen wie man sowas macht. Eine wahre Inspirationsquelle! :D

Hier eine Auswahl meiner Favoriten! ^^


Und hier ungefähr der Größenvergleich vom Teller und eines ihrer Kinder sowie ein Bild von ihr:



23
Jul

Wie macht man Häschen-Bento & Katzen-Donuts?



Ich denke diese Videos sind selbsterklärend ;). Gefunden im Youtubechannel von TokyoSelect. Sehr süß gemacht, mir geäfllt vor allem die Idee mit dem Häschenonigiri! ^^ Sowas macht sich bestimmt nicht nur in der Bentobox ganz gut, sondern ist auch mal ne Idee für ein Abendessen am Tisch.

Die süßen Katzendonuts gibt es übrigens, wie hier bereits berichtet, auch in einer Bäckerei in Japan ganz normal zu kaufen. Dort gibt es auch Variationen mit Fröschen, Alpacas und viel mehr! ^^


28
Jun

Süße Erdbeermännchen - Ideen für die Erdbeerzeit



Im Moment ist das Wetter leider nicht toll, damit Erdbeeren schön süß und saftig werden können. Umsomehr freu ich mich aber wieder auf süße Erdbeeren, wenn ich mir das Video anschaue :D Total genial und trotzdem echt einfach zu machen! Sieht in jeder Bentobox super aus und auch für Kuchen, Eiscreme oder einfach als Snack auf einer Party ideal!

Damit wünsch ich euch erstmal einen schönen Freitag und ein tolles Wochenende! :)




08
Mär

Fun: Bento-Lunchbox aus Lego


Eine richtige Bentobox, die einem Legostein nachempfunden wurde besitze ich ja bereits schon und habe diese auch schonmal befüllt. Aber eine Bentobox komplett aus Legosteinchen gebaut hatte ich bis jetzt noch nicht ^^

Vor einiger Zeit war ich zu Besuch bei einem sehr großen Legofan, der hatte eine richtig krasse Legosammlung. Das weckte sogleich meinen Spieltrieb und da ich irgendwie immer irgendwas mit Essen machen muss habe ich kurzerhand eine Bentobox gebaut. ^^

Keine klassische Shokado-Box, wie man sie in Resaurants bekommt. Sondern eine zweistöckige, schmale Box, so ähnlich wie hier. Sie lässt sich ganz einfach stapeln und auf und zu machen, da sie zur Befestigung nur ganz weinige Haftpunkte am Rand hat. Außerdem wird das obere Abteil auch noch von einem Trenner aufgeteilt ^^

Oben: Tamagoyaki, Brokkoli, ein kleines Würstchen, Tofustücke, Sushigras (oder Salatblat) sowie 3 kleine Burger
Unten: Weißer Reis mit einer roten Umeboshi



Wenn ihr zufällig auch noch eine Legosammlung bei euch zuhause rumliegen habt, probiert es doch mal aus! :D Der Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt und es macht echtSpaß! ^^




31
Jan

Japanische Gerichte mal anders - mosogourmet youtube-channel


Ich habe neulich einen tollen Youtube-Channel entdeckt. Er nennt sich mosogourmet und hat viele Kochvideos mit Japanisches Gerichten sowie auch Basteltipps oder Snacks.

Es gibt sogar Bento-Making-of-Videos, aber am coolsten finde ich die tollen Fake-Rezepte. Also Essen, was wie ein anderes japanisches Essen aussieht - sozusagen eine Illusion. Die Videos funktionieren ohne Ton, man kann sich eigentlich fast immer denken, was gerade für eine Zutat verwendet wird. Allerdings nicht überall, vielleicht könnt ihr mir ja bei dem einen oder anderen helfen? ^^

Hier ein paar Beispiele:

Eine Bisquitrolle, die aussieht wie eine große Sushirolle. Ich weiß nicht genau mit was der Teig schwarz gefärbt ist - ist es einfach nur Lebensmittelfarbe oder sowas wie Schwarze Sesampaste?



Ein Windbeutel mit Sahnefüllung, der aussieht wie ein Takoyaki (japanisches Oktopusbällchen). 



Eine gebackene Mini-Süßkartoffel, die fast so aussieht wie das große Original (Ishi Yakiimo). Ich weiß nicht genau das lila Pulver ist, womit der Mensch die Dinger gewälzt hat - hat jemand eine Idee? (Übrigens habe ich ein ähnliches Rezept für eine gebackene Süßkartoffelspeise, die bestimmt ähnlich schmeckt ^^)



Oder ein essbarer Löffel aus Keksteig ^^



Und außerdem ein falsches Bier aus Jelly o_O. Ich weiß nicht genau was der Mensch da als Flüssigkeit benutzt hat und wieso dieser Schaum so leicht entsteht? Ist das Apfelsaft, oder wirklich aufgeschäumtes Bier, in welches man dann Agar Agar oder ähnliches hinzufügt?



Es wäre cool, wenn mir jemand die oben beschriebenen Fragen beantworten könnte ^^. Es steht nämlich immer eine japanische Beschreibung darunter, die ich leider nicht lesen kann :/

Auf jeden Fall finde ich diese Ideen echt sehr kreatv und inspirierend! Das Takoyaki werde ich besimmt einmal nachmachen ^^

20
Dez

Bento-Lunch-Blog auf Tumblr


Hallo seit neuestem gibt es den Bento-Lunch-Blog auch auf Tumblr! :) Dort sammle ich alles was mit Bentos & Anime zutun hat. Also Bilder von Bentoboxen aus Japanischen Animationsfilmen und Comics.

Wer noch ein paar Screenshots oder Links hat, die dort noch nicht vorkommen, kann mir sie gerne schicken. Die Seite soll vor allem zur Inspiration dienen und zeigt auf, wie realitätsnah die Lunchboxen in den Filmen doch teilweise sind.

Manche sind auch etwas unrealistisch, da die Größe falsch eingeschätzt wird. Das wurde dann bestimmt von jemandem gemacht, der noch nie eine richtige Bentobox in der Hand gehalten hat ^^

Ich wünsche euch viel Spaß!


 

 

02
Nov

Bento #123: Süsssauergemüse mit Tofubrösel und Reis


Schnelles Bento für den langen Unitag :)

In der Bentobox befindet sich:
Gebratenes Gemüse mit Tofubrösel in Süsssauersoße und Schnittlauch sowie Reis mit einer Tomate und gemischtem Sesam (schwarzer und weißer Sesam).

Das Wokgemüse bestand aus grüner Paprika, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch und Bambussprossen (aus der Dose). Dazu hab ich vorgebratene zerbröselten Tofu untergemengt und alles mit Süsssauersoße aus der Flasche (gibts im Asiamarkt oder auch im Supermarkt) gewürzt. Zuletzt noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt, fertig!

Eine ähnliche Soße hab ich schonmal mit Traubenkern-Pasta hier gemacht.
26
Apr

Create Eat Happy - Japanese Cooking von ochikeron, youtube



Ich hab einen weiteren japanischen Koch-Channel auf Youtube entdeckt. Er ist bestimmt einigen von euch bereits bekannt, aber ich kannte ihn vorher noch nicht. Und zwar nennt er sich Create Eat Happy - Japanese Home Cooked Meals und ist von der Userin "ochikeron"

Die Videos sind sehr gut verständlich auf Englisch gehalten und es sind auch ziemlich viele schöne Ideen dabei, die man für die Bentobox verwenden kann :)

Hier mal ein paar Beispiele:


Gebratene Avocado (Sowas ähnliches hatte ich mal bereits in einem Vegetarischem Burger in einem Restaurant und es schmeckt echt nicht schlecht!)


Witziger Weihnachts-Brokkoli-Baum ^^


Takoyaki - Oktopusbällchen (Mit vielen weiteren tollen Ideen, was man noch daraus machen kann). Wem es interessiert - ich habe hier ein Takoyaki-Rezept mit einer alternativen Pförtchen-Pfanne gepostet.


Japanische Guacamole (anscheinend auch lecker auf einem Baguette!)

 

Halloween Mumien-Garnelen mit Udonnudeln (Das ist auf jeden Fall perfekt für die süße Chara-Bentobox! ^^)

27
Feb

Kawaii-Donut-Ideen von Floresta


Ich habe selten soviel Lust auf Donut verspürt! ^^ Diese quietschbunten und ultraniedlichen Donuts gibt es anscheinend bei Floresta nature doughnuts in Japan. Die Bilder stammen von deren twitpic-account. Die Idee ist so einfach und doch so genial! Sowas kann nur aus Japan kommen *ggg*

Hier noch ein paar Eindrücke ^__^ Vielleicht dient sie dem ein oder anderen als Inspiration ;D



Ich wünsche euch hiermit einen guten Start in die neue Woche! *schnurrr* :3

 

Copyright © 2009 Bento Lunch Blog All rights reserved. DATENSCHUTZ und IMPRESSUM
Converted To Blogger Template by Anshul Theme By- WooThemes