Takoyaki und Bentoboxen im KomeKome (Bento Daisuki Forentreff März 2016 Teil2)


Hier reiche ich nochmal die Fotos von unserem Besuch im KomeKome nach. Über das Restaurant sebst habe ich ja bereits ausführlich berichtet. Der Fokus lag damals bei Ramen. Dieses Mal kann ich euch auch Fotos von Takoyaki und der dort erhältlichen Bentobox zeigen! :)

Das KomeKome war nämlich die letzte Station den Bento Daisuki Forentreffs. Als Vorspeise gab es Lachs-Maki (3,90€), Edamame (3,80€) und Takoyaki (6,90€). Die Takoyaki haben sehr gut geschmeckt. Innen war sie schön saftig und außen waren sie knusprig. Im Gegensatz zu den Takoyaki im Takumi wirkten sie nicht frittiert, sondern frisch gemacht. Getoppt wurden sie großzügig mit japanischer Mayo, Takoyasoße, Aonori, Frühlingszwiebeln und Katsuobushi. Es hat also nichts gefehlt. Deswegen ist der Preis auch etwas höher, denn allein die Japanische Mayo und das Katsuobushi (Bonito-Flocken) sind in Nürnberg ziemlich teuer.

Ich durfte außerdem ein Lachs-Maki probieren und der Fisch war wirklich 1A. Buttrig und schmolz auf der Zunge. Der Preis ist absolut in Ordnung.


Die Bentobox hat Ekolabine bestellt. Man darf 5 verschiedene Speisen aus der Karte aussuchen und diese werden dann in der Bentobox angerichtet. Im Schnitt kostet dann so eine Box 20€. Das Rechts in der Ecke war der Kabocha-Salat (3€) und links unten müsste Chicken-Nanban (gebackenes Hähnchen mit Remoulade für 5€) sein.

Optisch ist die Bentobox noch ausbaufähig. Die Remoulade wirkt etwas zu grob "draufgeklatscht". Auf den Reis hätte man auch noch etwas Sesam oder ähnliches drauftun können. Zumindest hatte ich schon eine hohe Erwartung, zumal die Box ja auch sehr Feierlich mit diesem Band serviert wird.

Im Vergleich dazu sind z.B. die Bentoboxen im Kicho etwas hübscher (vor allem bei der Sakana-Box ganz unten. Die Sachen wurden besser ausgarniert, es gab viel mehr kleine, unterschiedliche Beilagen etc.). Abgesehen davon ist die Box beim Kicho um die Hälfte günstiger XD.


Der Preis ist echt nicht ohne, weshalb ich mich lieber an die Ramen-Nudelsuppen gehalten habe. Ramen sind, meiner Meinung nach, die Speisen mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis im KomeKome. Hier seht ihr Misoramen mit Tofu (10,20€).


Und zum Schluss bestellte Ekolabine noch die Matcha-Roulade (5,50€). Wie immer sehr lecker! :)

Fazit:
Ich find es ziemlich cool, dass man in Nürnberg mittlerweile sehr leckere Takoyaki essen kann. Wenn man 12 Stück bestellt, spart man sogar etwas Geld (10,20€). Die Bentobox ist, meiner Meinung nach, etwas teuer, aber dafür sind die Portionen auch größer und ich denke, man wird auf jeden Fall satt.

Alles in allem kann ich das KomeKome immer noch empfehlen. In Nürnberg findet man sonst niergendwo so viele authentische japanische Speisen.



Rezept: Tofu-Pesto-Rosso


Ich bin seit einigen Wochen total auf dem Seidentofu-Trip und zwar verwende ich den Tofu bevorzugt in Soßen und Pestos. Ich finds genial, weil es dem Gericht Cremigkeit verleiht, es is sehr leicht und kalorienarm (im Vergleich zu Olivenöl, Sahne oder Kokosmilch) und ist gleichzeitig eine gute Proteinquelle.

Vor allem pestoartige Soßen und Pasten mach ich sehr gern mit Seidentofu (ein richtiges Pesto ist es ja nicht wirklich). Es geht schnell und man muss nicht viel kochen. Hier mein Rezept für ein Tofu-Pesto-Rosso!

Zutaten für 2 Personen:
Pasta nach Hunger
1/2 Block Seidentofu
2 handvoll getrocknete Tomaten
2 Tassen Sonnenblumenkerne
1 Knoblauchzehe
1/4 Zitrone
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Schritt1: Getrocknete Tomaten in Wasser einweichen. Sobald sie weich genug sind, das Wasser wegschütten und die Tomaten in Streifen schneiden. Knoblauch grob hacken. Wenn ihr in Öl eingelegte Tomaten verwendet, müsst ihr sie natürlich nicht mehr einweichen1 ;)
Schritt2: Sonnenblumenkerne in einer Pfanne leicht anrösten und abkühlen lassen.
Schritt3: In einem hohen Gefäß den Tofu zusammen mit den Tomaten, Knoblauch und Sonnenblumenkernen zu einer Paste pürieren. Danach mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Schritt4: Pasta in Salzwasser al dente kochen. Etwas Nudelwasser aufheben.
Schritt5: Das Pesto in den noch warmen Topf geben und mit etwas Nudelwasser verdünnen. Gut verrühren, sodass keine Klümpchen mehr da sind. Pasta hinzugeben und vermengen. Sofort servieren! FERTIG! :D


Getoppt habe ich das Ganze noch mit in Olivenöl leicht gerösteten, gehackten Knoblauch (in der Mikrowelle erhitzt) und ordentlich Pfeffer! LECKER! *_*


Weitere Ideen und optionale Zutaten:
Man kann zu den Tomaten noch Oliven, Kapern, Chili und Kräuter wie Oregano geben. Statt Sonnenblumenkerne kann man auch Mandeln, Cashewkerne und natürlich auch Pinienkerne verwenden. Die Paste eignet sich auch prima als Brotaufstrich! Probiert es aus! :)



Bento-Tauschaktion & Streetfoodmarkt Nürnberg (Bento Daisuki Forentreff März 2016 Teil1)


Vorletze Woche war rmal wieder ein Bento-Daiskuki-Forentreff in Nürnberg. Wir waren 5 Leute und es war wirklich ein echt gelungenes Treffen voller leckerem Essen! ;D Unter anderem veranstalteten wir auch eine kleine Bentotausch-Aktion. Jeder der Teilnehmer nimmt bis zu 5 Gegenstände mit, die er oder sie nicht mehr benötigt und verschenken will. Dann wird alles zusammen gelegt und jeder darf sich dann von den anderen Sachen etwas nehmen.

Es ist einiges zusammen gekommen und jeder hat beim anderen etwas entdecken können, was er noch gebrauchen konnte und umgekehrt. Alles in allem also eine gelungene Aktion. Ich bin dafür, dass wir das das nächste mal wiederholen! :)

Ergattert habe ich unter anderem die Bentobox von Ekolabine und süße Essenstrenner von Justina! :)

Über den Tag verteilt futterten wir uns durch den Nürnberger Streetfoodmarkt. Empanadas (lecker, aber nicht herausragend), Macarontörtchen, Cupcakes und Cakepops (super lecker, jedoch teilweise viel zu klein und sehr teuer), Schwäbische Maultaschenbrötchen (Ricottafüllung auf Pesto und mit Parmesan, sehr lecker und Preis von 4,50€ ist okay), leckere Kartoffelchips (kann ich sehr empfehlen!) und frittiertes Eis!

Das Eis hat 5€ gekostet und war etwas teuer. Die Geschmacksrichtungen Blaubeere, Maracuja oder Schokolade war nur im Teig und man schmeckte sie kaum heraus. Es gab keine Garnierung in Form von einer weiteren Soße oder Puderzucker. Zum Ausprobieren okay, aber nichts, was ich öfters kaufen würde.


Danach gingen wir noch in die Stadt in den Hongkong-Store (und später in den Ultra Comix und zu Elbenwald). Der hatte viele neue Pockysorten und Cream-Collon. Es handelt sich bei den Pocky allerdigns um Thailand-Pocky, deswegen sind sie eigentlich günstiger (nur im Hongkong-Store sind sie trotzdem leicht überteuert). Die Matcha-collon sind aber glaub ich japanisch.


Als Abschluss gingen wir dann noch ins Kome Kome, aber das gibts dann im nächsten Post! :)

Wenn ihr ebenfalls in der Nähe von Nürnberg seid und euch so ein Treffen interessiert, meldet euch doch einfach im Forum an und werdet Mitglied. Übers Forum finden sehr viele Veranstaltungen dieser Art statt auch in anderen Städten! :)



 

Copyright © 2009 Bento Lunch Blog All rights reserved. DATENSCHUTZ und IMPRESSUM
Converted To Blogger Template by Anshul Theme By- WooThemes