Buch: Das wagamama Kochbuch


Ich habe hier ein Kochbuch, dass ich euch unbedingt vorstellen möchte. Das Wagamama Kochbuch! Wagamama ist eine Restaurantkette, die es nur in Großstädten wie z.b. London gibt.  Sie verkaufen dort äußerst leckere japanische Speisen, vor allem Ramen und sind ziemlich bekannt.

Soweit ich weiß gibt es in Deutschland leider noch kein Wagamama-Restaurant. Nichtmal in Berlin... :/  In der Schweiz soll aber ein wagamama sein.


Das Kochbuch dazu bietet sehr viele Originalrezepte, die man einfach nachkochen kann. Am Liebsten lese ich den Teil mit den verschiedenen Soßen, Brühen und Gewürzmischungen die man selber zusammenstellen kann (das Wagamama Salatdressing ist einfach nur GENIAL *_*).

Ich werde mal in nächster Zeit ein paar Sachen genauer vorstellen :) Hier erstmal ein paar Fotos:


Japanische Kroketten (Korokke)


Verschiedene Nudelsuppen


Gyoza (Japaninsche Maultaschen) sowie Vegetarisches (mit z.B. Tofu)


Und leckere Süßspeisen wie dieser tolle Matchakuchen.


Das Wagamama Kochbuch hat insgesamt 192Seiten. Ich habe es bei amazon bestellt genauso wie die Kochbücher von Harumi Kurihara.

Hier hatte ich bereits über ihre Bücher berichtet: Buch #1 und Buch #2

Banh cuon / Banh Uot + Banh tom, Vietnamesische Reisflakes


Heut gibts ein kleines Foodfoto von Zuhause. Vietnamesische Reisblättchen (Riceflakes) mit frittiertem Shrimpsgebäck, Kräutern, Röstzwiebeln und frische Gurke. Dazu angemachte Knoblauch-Fischsoße.

Dieses Gericht ist perfekt für heiße Tage und gehört zu eines meiner Lieblingsgerichte von Zuhause :)

Diese Reisblättchen werden Banh uot oder auch allgemein Banh cuon genannt. Sie gibt es als getrocknete Form im Asialaden zu kaufen. Man muss sie in kochendem Wasser kurz kochen und kalt abschrecken. Auf dieser Webseite werden sie ebenfalls benutzt (allerdings für ein anderes Gericht), aber die Fotos beschreiben es ganz gut.

Das Shrimpsgebäck basiert aus einem Teig aus Weizenmehl, Hefe und Mungobohnen und je einer Garnele. Der halbflüssige Teig wird in eine Aluform gegeben und dann komplett ins heiße Öl getaucht. Sobald der Teig fest wird, wird er aus der Form gelöst und darf weiter im Öl frittieren, bis er komplett knusprig ist. Total lecker! <3 br="br">
Die Kräuter bestehen hier größtenteils aus rotem Shiso (Perilla), asiatischer Minze, Koreander und Thai-Basilikum.

Neben frischer Gurke kann man auch Mungobohnensprossen hinzugeben.

Die Soße besteht aus fein gemörsertem Knoblauch, Zucker, Wasser Zitronensaft oder Limettensaft sowie Fischsoße.

Kennt das von euch jemand? :D

Kawaii Lunch Time - Rilakuma Kare & Omuraisu


Für alle, die nicht nur ein niedliches Bento zaubern wollen, sondern auch ein niedliches Abendessen habe ich ein paar Videos gefunden ^^

Das erste ist ein Japanisches Curry mit einem Bären drin. Es soll so aussehen, als würde er in einer heissen Quelle sitzen.

Das zweite ist die niedliche Version vom japanischen Omuraisu. Also Japanischer Ketchupreis in Omletthülle.


Eine weitere Version von dem Gericht gibt es auch bei ochikeron:


Ich persöhnlich mache selten niedlichen Bentos un ähnliche Gerichte, aber es macht mir trotzdem immer viel Spaß solche Sachen anzusehen :) Ich hoffe ich konnte euch ein wenig den Tag versüßen ^^

 

Copyright © 2009 Bento Lunch Blog All rights reserved. DATENSCHUTZ und IMPRESSUM
Converted To Blogger Template by Anshul Theme By- WooThemes