12
Mär

J-Store Hamburg: Manga, Purikura, Mode und Merchandise


Endlich habe ich es auch mal zum J-Store in Hamburg geschafft! :)  Der J-Store in Hamburg ist eines von zwei J-Store-Filialen in Deutschland. Der erste Laden ist in Berlin, wo ich übrigens hier schonmal darüber berichtet habe.

Die Auswahl der Produkte ist ähnlich: Es gibt hauptsächlich Mangas in verschiedenen Sprachen, Anime-, Manga-, Game- und K-Pop-Merchandise, Japanische Snacks und Zeichenbedarf. Außerdem gibt es einen sehr großen Bereich mit japanischer Mode, eine sehr große Second-Hand-Ecke und einen Purikura-Automaten.

Laut Webseite bietet J-Store (sowohl in Berlin alsauch in Hamburg) als einziger Laden in Deutschland einen Purikura-Automaten an. Sie sind auch auf vielen Conventions und Messen vertreten und nehmen oft den Puri-Automaten mit.


Besonders die Second-Hand-Ecke kann ich empfehlen. Es sind wirklich einige Raritäten dabei, die in einem fabelhaften Zustand sind! Ein Angestellter des Ladens nahm sich sogar Zeit für uns und erklärte, worauf es beim Sammeln von Mangas oder Comics im Allgemeinen ankommt. Besonders viel Wert sind die letzten Bänder einer Mangareihe. Da Verlage eher dazu tendieren den ersten Band in rauen Mengen zu drucken (um ihn erstmal unters Volk zu bringen) und mit der Zeit, wenn sie merken, dass die Mangareihe sich nicht wie gewünscht verkauft, die Auflagenzahl nach unten korrigiert. Somit sind die letzten Bänder einer Comicserie immer seltener und dadurch mehr Wert, als der erste Band. Ich finde sowas echt spannend, auch wenn ich kein Sammler bin! :D


Da ich mit Besuch aus Nürnberg da war, mussten wir uns natürlich auch ein paar Puris als Andenken gönnen. Ein Fotoshooting kostet 8€ (4x 2€-Stücke) und beinhaltet mehrere Portrait-Aufnahmen sowie mehrere Ganzkörperaufnahmen hinter Greenscreen. Man kann zwischen verschiedenen Hintergründen und Verschönerungsfiltern wählen. Außerdem hat man danach noch die Möglichkeit allerlei Glitzer, Schriften und andere Grafiken hinzuzufügen. Danach wird einem das Foto in kürzester Zeit entwickelt und ausgedruckt!

Wir waren zu fünft und haben all auf einmal in den Puri-Automaten gepasst. Insgesamt hatten wir 2 Durchgänge gemacht. Man konnte sogar verschiedene Modi beim Drucken wählen, sodass man z.B. 3 mal die selben Fotos in etwas kleiner haben kann (sodass man den Druckbogen abschneiden und teilen kann) oder eben einmal in Groß. Die Ganze Aktion war immer wieder ein Spaß! Wir hatten den Schönheitsfilter natürlich wieder auf Anschlag und bekamen dadurch riesige wunderschöne Kawaii-Augen, kleine Stupsnasen und einen perfekten Teint! XD Es ist mega witzig! Kann ich wirklich jedem empfehlen! :D


11
Mär

Kaninchen Dampfbrötchen mit Eiercremefüllung, Synear Food


Diese niedlichen Kaninchen-Brötchen habe ich neulich in der Tiefkühlabteilung vom Yuanye-Markt gefunden und musste es einfach mitnehmen. Die Packung beinhaltet 12 kleine Dampfbrötchen gefüllt mit einer Custard-Creme, also eine Vanille-Creme mit hohem Eigelbanteil (ähnlich, wie Flan-Pudding). Diese süße Creme ist bei süßen asiatischen Dampfbrötchen weit verbreitet und sehr lecker.


Zubereitet habe ich sie mit dem Dampfaufsatz meines Reiskochers (der mittlerweile seinen Geist aufgegeben hat ;_;), aber man kann sie laut Verpackung auch in der Mikrowelle zubereiten. Direkt aus dem Dämpfer schmecken sie schön fluffig und die Füllung ist lecker und süß. Sobald sie abgekühlt sind, schmecken sie allerdings leicht trocken. Da sind selbstgemachte Dampfbrötchen schon besser.


Fazit: Die Kaninchen Dampfbrötchen sind niedlich und auch recht lecker. Allerdings sind sie keine wirkliche Offenbarung, da sie nach dem Abkühlen eher trocken schmecken. Daher empfehle ich, sie möglichst im warmen Zustand zu essen. Wer auf dem Dampfbrötchen-Geschmack gekommen ist, kann auch mal versuchen welche selbstzubacken. Hier und hier sind leckere Rezepte! :)


11
Mär

Sojamilch-Ramen mit Tofu-Karaage

 

Vor einigen Wochen habe ich ein paar Freunde bekocht und es gab Sojamilch-Ramen! Ich habe die Suppe genau nach diesem Sojamilch-Ramen-Rezept gekocht und es kam wieder sehr gut an! :D

Als Topping gab es Tofu-Karaage, blanchierte Karotte, blanchiertes Mini-Bok-Choi, blanchierte Sprossen, Sesamöl, Frühlingszwiebeln und Shichimi-Togarashi. Die Nicht-Veganer unter meinen Gästen bekamen außerdem noch ein schönes Ajitsuke-Tamago! ^^

Die Ramen-Nudeln sind wieder selbst gemacht und für dieses Mal ohne Ei! Ich musste etwas improvisieren, da mir das normale Mehl fast ausgegangen war. Die Nudeln hatten deswegen Vollkorn-Dinkelmehl-Anteil. Sie sind noch nicht perfekt, ich tüftle noch an guten eifreien Ramen-Nudeln und werde euch das Rezept natürlich nachreichen! ;)

Geschmeckt hat es meinen Gästen trotzdem, was mich natürlich gefreut hat!





 

Copyright © 2009 Bento Lunch Blog All rights reserved. DATENSCHUTZ und IMPRESSUM
Converted To Blogger Template by Anshul Theme By- WooThemes