Heute gabs bei mir ein sehr leckers, aber trotzdem einfaches Tofugericht. Hiyayakko bedeutet soviel wie "Kalter Tofu". Es wird kühl serviert und man benutzt dafür ausschließlich Seidentofu, das ist ein besonders weicher und cremiger Tofu. Das Gericht ist sehr beliebt im Sommer! Und heute war ja ein relativ schöner, sonniger Tag gewesen, sodass ich es ausnutzen musste :)
Zutaten:
200g Seidentofu
1/2 TL geriebener Ingwer
1 bis 2 TL Sojasoße
Gehackte Frühlingszwiebeln
Zubereitung:
Seidentofu entweder als großer Würfel auf einem Teller anrichten, oder mit einem Löffel in eine Schale portionieren. Geriebenen Ingwer darauf geben und Sojasoße darüber träufeln. Am Besten verwendet man dafür japanische Sojasoße (z.B. von Kikkoman) und keine Chinesische oder ähnliches. Dann nur noch mit Frühlingszwiebeln bestreuen. FERTIG!
Neben Frühlingszwiebeln kann man unter anderem auch folgendes als Topping verwenden:
- Bonito-Flocken
- fein geschnittes Shiso
- geriebener weißer Rettich
- gerösteter Sesam
- Sesamöl
- frisches Gemüse wie Gurke, Karotten, Tomate etc.
- Wasabi oder Nori
Seidentofu bekommt man oft im Asialaden oder auch im Bioladen. Hier hab ich bereits über die Marke Mori-Nu berichtet. Dieses Mal habe ich aber Seidentofu der Marke Taifun aus dem Bioladen verwendet.
21
Sep
Dim Sum / Har Gao im Chinatown
Heute gibts Fotos von Chinesischen Dumplings (Har Gao / Dim Sum). Das sind eine Art gedämpfter Maultaschen. Wir waren in Vietnam auch im Chinatown der Stadt. Dort gibt es viele chinesische Restaurants und Geschäfte. Die verschiedenen Har Gao werden frisch per Hand zubereitet, gedämpft und direkt mit dem Dampfkörbchen aus Bambus serviert. Es sind meistens 3 oder 4 Stück je Sorte. Eine Portion kostete in diesem Restaurant immer gleich, egal was für eine Art man bestellt. 33.000 VND, also umgerechnet 1 EUR und ein paar Cent (1EUR = 30.000VND).
Soviel ich weiß isst man sie normalerweise zum Frühstück mit einer Tasse Tee, haben wir jedenfalls gemacht (und viele andere Gäste auch, denn das Restaurant war schon in der Früh regelrecht überlaufen). Aber mittlerweile kann man sie zu jeder Tageszeit bekommen denke ich. Berichtigt mich bitte, falls ich da falsch liege ^^
Ich kann mich leider nicht mehr wirklich daran erinnern, was für eine Füllung jedes Hagao hatte, geschweige denn wie der chinesische Name jeder Sorte ist... Es war meistens reines Shrimps, Shrimps gemischt mit irgendeinem Gemüse oder Shrimps gemischt mit Fleisch. Wir waren übrigens zu dritt, ich hab das nicht allein gegessen ;-)
Die Dim Sum kann man in Sojasoße oder schwarzem chinesischen Essig dippen. Die Dinger, die ich gegessen hab waren auf jeden Fall sooo lecker *_* Zart, aromatisch und saftig zugleich <3
Und hier noch ein interessantes Video über Dim-Sum mit Rezept, welches ich aber schonmal hier gepostet hatte. Die Frau ist für mich sowas wie der weibliche Jamie Oliver aber mit chinesischer Küche ^^ Ihr Name ist Ching He Huang. Auf Youtube gibt es einige Videos von ihr.
Soviel ich weiß isst man sie normalerweise zum Frühstück mit einer Tasse Tee, haben wir jedenfalls gemacht (und viele andere Gäste auch, denn das Restaurant war schon in der Früh regelrecht überlaufen). Aber mittlerweile kann man sie zu jeder Tageszeit bekommen denke ich. Berichtigt mich bitte, falls ich da falsch liege ^^
Ich kann mich leider nicht mehr wirklich daran erinnern, was für eine Füllung jedes Hagao hatte, geschweige denn wie der chinesische Name jeder Sorte ist... Es war meistens reines Shrimps, Shrimps gemischt mit irgendeinem Gemüse oder Shrimps gemischt mit Fleisch. Wir waren übrigens zu dritt, ich hab das nicht allein gegessen ;-)
Die Dim Sum kann man in Sojasoße oder schwarzem chinesischen Essig dippen. Die Dinger, die ich gegessen hab waren auf jeden Fall sooo lecker *_* Zart, aromatisch und saftig zugleich <3
Und hier noch ein interessantes Video über Dim-Sum mit Rezept, welches ich aber schonmal hier gepostet hatte. Die Frau ist für mich sowas wie der weibliche Jamie Oliver aber mit chinesischer Küche ^^ Ihr Name ist Ching He Huang. Auf Youtube gibt es einige Videos von ihr.
16
Sep
Hello Panda Milchcreme von Meiji
Hello Panda ist eine Snackreihe von Meiji. Ich habe sie aus meinem Urlaub in Vietnam mitgebracht. Dort konnte man sich diesen Snack für ungefähr 1EUR im Supermarkt kaufen. Es besteht aus einer Art gefüllten Kekskugeln.
Hello Panda gibt es in vielen Geschmacksrichtungen z.B. mit Schokoladencreme, Milchcreme und Erdbeercreme. Ich habe hier eine Packung mit Milchcreme gekauft. Die Kekse haben alle unterschiedliche Motive von kleinen Pandas, die gerade einer bestimmten Sportart nachgehn.
Der Teigmantel ist sehr knusprig und hat eine relativ dicke Wand. Geschmacklich erinnert er mich etwas an Butterkeks. Die Milchcreme passt gut dazu. Alles in allem sehr lecker und hat auf jeden Fall Suchtfaktor *_*
In Deutschland gibt es ein Produkt, welches vielleicht auf dem ersten Blick ähnlich aussieht - das sind diese gefüllten Koala-Kekse. Allerdings kann man beide überhaupt nicht vergleichen. Der Keks von "Hello Panda" schmeckt mir persönlich viel besser.
Fazit: Sehr lecker, kann ich auf jeden Fall empfehlen! :) Hello Panda kann man hier sicherlich mit etwas Glück im Asialaden bekommen oder im Internet wie z.B. JList oder bei DaeYang.
Meiji ist relativ bekannt für Snacks und Süßigkeiten. Ich habe schon relativ oft über Meiji-Produkte berichtet. Wer in der Suche oben rechts "Meiji" eingibt wird viele Ergebnisse dazu finden :)
Hello Panda gibt es in vielen Geschmacksrichtungen z.B. mit Schokoladencreme, Milchcreme und Erdbeercreme. Ich habe hier eine Packung mit Milchcreme gekauft. Die Kekse haben alle unterschiedliche Motive von kleinen Pandas, die gerade einer bestimmten Sportart nachgehn.
Der Teigmantel ist sehr knusprig und hat eine relativ dicke Wand. Geschmacklich erinnert er mich etwas an Butterkeks. Die Milchcreme passt gut dazu. Alles in allem sehr lecker und hat auf jeden Fall Suchtfaktor *_*
In Deutschland gibt es ein Produkt, welches vielleicht auf dem ersten Blick ähnlich aussieht - das sind diese gefüllten Koala-Kekse. Allerdings kann man beide überhaupt nicht vergleichen. Der Keks von "Hello Panda" schmeckt mir persönlich viel besser.
Fazit: Sehr lecker, kann ich auf jeden Fall empfehlen! :) Hello Panda kann man hier sicherlich mit etwas Glück im Asialaden bekommen oder im Internet wie z.B. JList oder bei DaeYang.
Meiji ist relativ bekannt für Snacks und Süßigkeiten. Ich habe schon relativ oft über Meiji-Produkte berichtet. Wer in der Suche oben rechts "Meiji" eingibt wird viele Ergebnisse dazu finden :)